Energiefreiheit mit einer stromerzeugenden Pelletheizung

Unabhängigkeit ist eines der wichtigsten Themen überhaupt. Daher wird die autonome Versorgung mit ökologischer Wärme und selbst produziertem Strom für viele Menschen immer wichtiger.
Deshalb präsentiert ÖkoFEN 2017 ein weltweit einzigartiges System. Pelletkessel, die mit einem Stirlingmotor für die Stromerzeugung ausgestattet sind und in Kombination mit einer Photovoltaik-Anlage und einem Batteriespeichersystem die Häuser stromautark versogen können.

Mit einem Pelletkessel ist man bei der Wärmeerzeugung immer 100 % unabhängig von fossilen Energieträgern. Mit den vorgestellten Kombinationen kann man auch bei der Stromerzeugung Schritt für Schritt seine Unabhängigkeit auf 30, 70 oder 100 % steigern.

Jetzt die Pelletheizung kaufen und zu einem späteren Zeitpunkt das Stirlingmodul nachrüsten. Auch das ist möglich mit unserem eReady-Paket für Condens Kessel. Dabei wird der Pellet - Brennwertkessel für den nachträglichen Einbau des Stirlingmotors mit speziellen Schnittstellen ausgerüstet, hydraulisch sowie für die Stromerzeugung vorbereitet.

So machen sich Eigenheimbesitzer Schritt für Schritt unabhängig von fossilen Energieträgern beim Heizen und auch beim Strom.

Diese Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen wurden speziell für den kleinen Leistungsbereich d.h. für Ein- und Zweifamilienhäuser entwickelt.
Der Stirlingmotor wandelt die zugeführte Wärme der Pellets in Bewegungsenergie um. Der hermetisch völlig abgekapselte Heißgasmotor ist in der Lage direkt Wechselstrom (230 V,50Hz) zu erzeugen, welcher dann im weiteren für die Verwendung im Eigenheim bzw. für die Einspeisung in das öffentliche Stromnetz zur Verfügung steht.

Die Energiefreiheit für Zuhause

Völlig unabhängig zu sein von Strom- oder Ölpreisen sowie der Atomstromindustrie - das ist der Traum von vielen umweltbewussten Hausbesitzern. Mit ÖkoFEN´s modularem System kommt man dem Traum der Energiefreiheit im Einfamilienhaus wieder einen Schritt näher. Verbraucher entscheiden nun ganz flexibel wie unabhängig sie sein möchten.

Das Konzept ist dabei so einfach wie genial: Die Pelletheizung bietet schon bei der Wärmeerzeugung immer 100 Prozent Unabhängigkeit von fossilen Energieträgern. Wird sie mit einer PV-Anlage und einem Batteriespeicher kombiniert, kann die elektrische Unabhängigkeit auf rund 70 Prozent steigen.
Setzt man dazu auf die stromproduzierende Pelletheizung mit Stirlingmotor, so kann man bis zu 100 Prozent wärme- und stromunabhängig werden. Die Batterie des Autarkie-Pakets speichert ähnlich einem Pufferspeicher bei der Heizung den Strom, der unmittelbar bei der Erzeugung nicht gebraucht wird und stellt diesen später zur Verfügung.
Mit der Notstromfunktion kann das Haus auch bei einem Netzausfall des Energieversorgers mit Strom versorgt werden.

Der Betrieb des Stirlingmotors richtet sich nach dem Wetter und der Stromproduktion der PV-Anlage. Steht viel Sonne zur Verfügung, lädt die PV-Anlage den Stromspeicher und der Warmwasserbedarf des Hauses wird vom Pufferspeicher gedeckt. An sonnenarmen Tagen läuft die Heizung mit dem Stirlingmotor und versorgt das Gebäude mit Wärme und Strom.

Um dieses Video hier abzuspielen, benötigen wir Ihr Einverständnis um eine Verbindung zu Youtube aufzubauen.

Direkt zum Video bei Youtube

Besuchen Sie die Seite Datenschutz für mehr Infos. Dort können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.